Der Brandenburger Vorstadt e.V. ist unser Verein des Monats März 2025. Der Verein ist Partnerverein der Kulturerben. Obwohl er selbst kein Baudenkmal betreibt, tut er aber eine Menge für die Baudenkmale und für die Bewohner im Viertel.
Noch älter als der Brandenburger Vorstadt e. V. ist der 1990 gegründete Jugendstilverein. Er hat die erfreulichen Sanierungen und Rekonstruktionen in der Brandenburger Vorstadt in ständiger Verbindung mit dem Denkmalamt sachlich und kritisch begleitet. Dabei entstand eine umfangreiche Fotodokumentation der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude und eine Broschüre, die mittlerweile zwei aktualisierte Auflagen erfuhr.
Dieser Verein ging 1996 im Brandenburger Vorstadt e. V. auf, der diese wertvolle Arbeit seither fortsetzt. Zu den Aktivitäten gehören Stadtteilfeste, Bildungsveranstaltungen, Bürgerversammlungen und Publikationen zu Geschichte und zum Stadtteil. Der Verein versteht sich als „Scharnier“ zwischen Bürgern und Verwaltung. Mit weiteren Initiativen und Vereinen im Stadtteil gibt es Kooperationen, beispielsweise mit dem geplanten Bürgerhaus „Lottenhof“, beim „Lebendigen Adventskalender“ oder beim Frühjahrsputz.
Ein aktuelles Thema ist die Nutzung erneuerbarer Energien unter Beachtung des Denkmalschutzes. Der Verein unterstützt die Bürgerinitiative „BraVo Wärmewende“, die sich für ein energetisches Quartierskonzept einsetzt. Durch die geschlossene Bebauung bestehen nämlich einmal gute Voraussetzungen für ein Fernwärmenetz.
Ingo Baumstark ist seit 2008 Mitglied im Brandenburger Vorstadt e.V. und seit 2022 Vorsitzender. Er sagt: „Baudenkmale werden am besten dadurch erhalten, indem man sie benutzt, Veränderungen inbegriffen.