Barocke Hausfassade mit Toreinfahrt, Aufschrift Obelisk

Trägerverein Charlottenstraße 31 e.V.

Der Trägerverein Charlottenstraße 31 e.V. wurde 2005 gegründet, um die Gesamtentwicklung des Kulturstandortes zu begleiten. Heute sind hier das Satiretheater Kabarett Obelisk und der Club Charlotte in der Koschuweit Kabarett Kneipe ansässig.

Der Trägerverein setzt sich für die öffentliche Nutzung und Instandhaltung der denkmalgeschützten Spielstätte des Kabarett Obelisk ein. Auf dem Grundstück befinden sich insgesamt drei Gebäude in der Obhut des Trägervereins.  Das Kabarett ist hier seit 1997 ansässig, es hat die Gebäude durch Glaselemente verbunden und auf dem Hof den Kabarettsaal errichtet. Auf dem Hof befindet sich eine Freilichtbühne.

Das Haupthaus ist auf eine ganz besonders besondere Weise mit der Potsdamer Stadtgeschichte verbunden: Im Jahre 1782 ließ hier König Friedrich der II. das alte Ordonnanzhaus von seinem Architekten Georg Christian Unger neu erbauen. Die Fassade ist aufwändig mit römischen Soldatenfiguren und den beiden Kriegsgöttern Mars und Bellona geschmückt. Hier in diesem Haus wurden die dienstpflichtigen Rekruten aus den unterschiedlichen Kantonen untergebracht und ebenfalls auch ein Husarenkommando, das zum Einfangen der „unsicheren Kantonisten“ verpflichtet war. Um die zumeist unwillig bei der Armee dienenden Soldaten gut gelaunt zu halten gab es einen Gastwirt im Haus, der Branntwein ausschenken durfte und auch einen Tanzboden, auf dem Mädchen „bereitgehalten“ wurden. Auch alle sonstigen Gewerke, die mit der Armee zu tun hatten, fanden hier in diesem „sechzig Fuß“ langen und dreigeschossigen Haus Unterkunft und Amüsement. Eine gute Stimmung war also von Anbeginn gegeben!

Nach den Napoleonischen Kriegen erhielt das Ordonnanzhaus erhielt eine andere Bestimmung.
Es wurde ab dem Jahre 1849 zur Stadtschule, 1910 Charlottenschule und ab 1925 Mädchenmittelschule. Nach 1949  zog das Schulamt ein und blieb dort bis Anfang der 1990-er Jahre.

Nun beherbergt die Nummer 31, abermals Charlottenstraße genannt, wieder eine „Wirtschaft“ und es werden Mädchen bereitgehalten, allerdings auch Jungs, nämlich die Künstler des Kabaretts, die zum Vergnügen aller die Politik und Wirklichkeit auf die Schippe nehmen.

Charlottenstraße 31 e.V.
Gründung: 2005
Mitglieder: xx
Ansprechpartner:
E-Mail:

Foto: Bolko Bouché